­

 

­
­

Kontakt

Telefon: 06327 976 78 78
E-Mail: info (ät) taichi-nw.de

 

 

taiji schule wandlung zu taichi dojo

Wandel und Umzug

Die Tai Chi Schule in der Lindenstraße 15 ist seit 01. November geschlossen.
Damit endet eine lange wunderbare Phase und dieses Ende brachte einen neuen Anfang.
Der Neuanfang heisst nun TAICHI DOJO
und im TAICHI DOJO biete ich ausschließlich Privatuntericht an.
Privatunterricht intensiviert die Lernerfolge und beschleunigt die Entwicklung.

 

 

qigong 400x400 steine04

Tai Chi Chuan

Yang Stil Tai Chi Chuan nach Sifu Yang Ma Lee (Mary Yeung),  dem amtierenden Familienoberhaupt der Familie Yeung.
Weiterlesen

 

 

qigong 250x250 steine05

Softening Excersises

 

TCCQGS FourSeasons72dpi 2016

Qi Gong Vier Jahreszeiten

nach Meister Zheng Yi ist ein med. Qi Gong und unterstützt gezielt die Gesundheit und wird zu Musik geübt.
Weiterlesen

 

 

qigong 400x400 steine09 acht brokate

Acht Brokate

 

qigong 400x400 steine05

Chi Kung

Wohlfühl-Chi Kung ist genial zum loszulassen, zum entspannen und selbstverständlich auch um richtig runterzufahren.
Weiterlesen

 

 

qigong 400x400 steine04 fluss01

Meditation

 

Qi Gong der Vier Jahreszeiten

Qi Gong der Vier Jahreszeiten nach Meister Zheng Yi
Das Qi Gong der Vier Jahreszeiten sind wunderschöne, leichte Übungen., die auf den Grundlagen der traditonellen chinesischen Medizin aufbauen. Das Qi Gong der Vier Jahreszeiten wurde von Meister Zheng Yi aus traditionellen und teilweise eigenen Übungen entwickelt. Die Übungen werden zu Musik ausgeführt die speziell für diese Übungen komponiert wurde und zu jeder Übung gibt es als Besonderheit eine mentale Vorstellung, womit die positiven Wirkungen enorm verstärkt werden.
Qi Gong der Vier Jahreszeiten ist für alle Altersstufen und Fitnessgrade geeignet.

 


Ist Dir Deine Gesundheit wertvoll genug
um ihr täglich 20 Minuten Deiner Zeit zu widmen?

Qi Gong der Vier Jahreszeiten ist ein Wellness-Kurzurlaub im Alltag!

 

01qigong vier jahreszeiten zheng yi xl 2012

Qi Gong der Vier Jahreszeiten ist Poesie in Bewegung!

zhengyi 169q web3Die stillen Formen sind langsame, sich wiederholende Übungen und werden vorwiegend im Sitzen oder Liegen ausgeführt. Im Vergleich zu den bewegten Formen sind sie vor allem sehr viel meditativer.

Im Qi Gong der Vier Jahreszeiten gibt es vier stille Formen (Übungsabläufe). Jede Jahreszeit basiert auf unterschiedlichen Übungen und hat damit einen eigenen Übungsablauf. Auch die Wirkungen verändern sich, womit jeweils ein anderer, der Jahreszeit entprechender Funktionskreis (z.B. Leber-Gallenblase, Lunge-Dickdarm usw.) angesprochen wird.

qi akupressur03 170Akupressur ist eine alte chinesische Heilkunst, bei der man mit den Fingern bestimmt Reizpunkte auf der Hautoberfläche drückt, um die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers und das Immunsystem anzuregen. Qi Akupressur nach Meister Zheng Yi wird zu Musik geübt.

qgvj donggong bernd07Die bewegten Formen sind langsame, sich kontinuierlich, wiederholende Übungen und werden vorwiegend im Stehen ausgeführt.

Im Qi Gong der Vier Jahreszeiten gibt es vier bewegte Formen (Übungsabläufe). Jede Jahreszeit basiert auf unterschiedlichen Übungen und hat damit einen eigenen Übungsablauf. Auch die Wirkungen verändern sich, womit jeweils ein anderer, der Jahreszeit entprechender Funktionskreis (z.B. Leber-Gallenblase für den Frühling und Magen-Milz für den Spätsommer) angesprochen wird.

qgvj lang zheng yi fruehl1

Qi Gong der Vier Jahreszeiten nach Meister Zheng Yi • Frühling

Frühling ist die Zeit der Wiederentdeckung. Die richtige Zeit seine Kreativität wieder aufleben zu lassen und schlummernde Potentiale zu wecken. Frühling ist dem Element (Wandlungsphase) Holz zugeordnet das für Neubeginn, Lebenskraft, Vitalität und Lebendigkeit steht.
Das empfänglichste Organ, die Leber wirkt als Impulsgeber, fördert das Wachstum und gleicht Emotionen harmonisch aus.

qgvj lang zheng yi herbst1

Qi Gong der Vier Jahreszeiten nach Meister Zheng Yi • Herbst

Herbst ist die Zeit der Klarheit. Ein richtiger Moment um sich konkrete Ziele zu setzen und seine Disziplin zu fördern. Wir achten darauf, die Heiterkeit des Sommers zu bewahren und Körper und Geist, mit klarer Atmungsenergie zu erfrischen.

 

qgvj lang zheng yi sommer1

Qi Gong der Vier Jahreszeiten nach Meister Zheng Yi • Sommer

 Der Sommer ist die Zeit der Reife. Man ist berauscht von der Schönheit und Üppigkeit der Natur. Trotzdem gilt es, die Geistesruhe zu bewahren. Der Sommer ist die beste Zeit unser Bewußtsein, Denken und unsere Persönlichkeit auszubilden.

 

qgvj lang zheng yi winter2

Qi Gong der Vier Jahreszeiten nach Meister Zheng Yi • Winter

Winter ist die Zeit der Verhüllung und des Verborgenen. Momente der Besinnung und Reflexion. Das empfänglichste Organ des Winters, die Nieren, sind der Sitz der angeborenen Konstitution und unserer Willenskraft.

 

Du hast Fragen?

Ruf mich an unter: 06327 976 78 78

 

­