­

 

­
­

Kontakt

Telefon: 06327 976 78 78
E-Mail: info (ät) taichi-nw.de

 

 

taiji schule wandlung zu taichi dojo

Wandel und Umzug

Die Tai Chi Schule in der Lindenstraße 15 ist seit 01. November geschlossen.
Damit endet eine lange wunderbare Phase und dieses Ende brachte einen neuen Anfang.
Der Neuanfang heisst nun TAICHI DOJO
und im TAICHI DOJO biete ich ausschließlich Privatuntericht an.
Privatunterricht intensiviert die Lernerfolge und beschleunigt die Entwicklung.

 

 

qigong 400x400 steine04

Tai Chi Chuan

Yang Stil Tai Chi Chuan nach Sifu Yang Ma Lee (Mary Yeung),  dem amtierenden Familienoberhaupt der Familie Yeung.
Weiterlesen

 

 

qigong 250x250 steine05

Softening Excersises

 

TCCQGS FourSeasons72dpi 2016

Qi Gong Vier Jahreszeiten

nach Meister Zheng Yi ist ein med. Qi Gong und unterstützt gezielt die Gesundheit und wird zu Musik geübt.
Weiterlesen

 

 

qigong 400x400 steine09 acht brokate

Acht Brokate

 

qigong 400x400 steine05

Chi Kung

Wohlfühl-Chi Kung ist genial zum loszulassen, zum entspannen und selbstverständlich auch um richtig runterzufahren.
Weiterlesen

 

 

qigong 400x400 steine04 fluss01

Meditation

 

Tai Chi Chuan

Tai Chi Chuan an der Tai Chi und Qi Gong Schule Bernd Haber

Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Bewegungskunst, mit meditativen Charakter, philosophischem Hintergrund und wurde ursprünglich als Kampfkunst entwickelt. An unserer Schule stehen die gesundheitlichen Aspekte sowie die Meditation im Vordergrund. 

taichi form berndhaber03 peitsche 170Die Tai Chi Chuan Form die Du als erstes lernst, wird auch als Solo-Form bezeichnet. Die Tai Chi Form wird deshalb Solo-Form genannt, weil es auch Partnerformen gibt, die zu zweit ausgeführt werden, wie z.B. San Shou oder Tui Shou, auch Push Hands genannt.

Fließende, weiche und anmutige Bewegungen zeichnen die Solo-Form aus. Die Form ist eine feste Bewegungsabfolge. Die lange Form des Yang-Stils, besteht aus drei Teilen, welche die Erde, den Himmel und den Menschen symbolisieren.

 

taichi stock02 berndhaber 170Waffenformen wie z. B. Schwert, Säbel und Langstock sind eine erweiterte Übungstechnik. Hier geht es nicht in erster Linie um die Waffe, sondern darum, einen materiellen Gegenstand in die Übungspraxis miteinzubeziehen. Bei Waffenformen wird der Focus der Übung, der bei der Tai Chi Chuan Soloform mehr auf die inneren Prozesse gerichtet ist, nach außen gelegt und auf die Waffe gelenkt.

Waffenformen könnnen das Spektrum fortgeschrittener Schüler nach dem Erlernen der Soloform enorm erweitern. Selbstverständlich kann man auch mit der Waffenform beginnen, da diese unheimlich viel Spaß bringen. Empfehlenswert ist es jedoch die Prinzipien der Soloform parallel zu erlernen um Stabilität, festen Stand und eine ausgewogene Körperhaltung in die Waffenformen mit einbringen zu können.

taichi partneruebung02 170San Shou ist eine Partnerübung. Partnerübungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Tai Chi Chuan. Sie führen zum tieferen Verstandnis der Tai Chi Prinzipien. San Shou ist wie die Form ein festgelegter Bewegungsablauf. San Shou wird jedoch zu zweit geübt. Ein Partner läuft die A-Form, der andere Partner die B-Form. A-Form und B-Form ergänzen sich wie Yin und Yang und bilden somit eine Einheit und einen kontinuierlichen Fluß, in dem die Prinzipien von Energieaufnahme und Energieabgabe und die dahinterstehende Kampfkunstidee spielerisch erfahren werden können.

 

taichi partneruebung03 170Push Hands oder auch Sensing Hands (fühlende Hände) ist eine Partnerübung. Partnerübungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Tai Chi Chuan. Sie führen zum tieferen Verstandnis der Tai Chi Prinzipien. Beim Push Hands üben die Partner die Wirkungsweise der Grundtechniken des Tai Chi Chuan auf lockere, spielerische Weise. Hier ist die erste Zielsetzung, den Partner und dessen Energie zu fühlen und zu spüren, und nicht ihn zu "besiegen". Push Hands ist eine gegenseitige Hilfe, die eigene Struktur und Energie wahrzunehmen, zu verbessern und zu entwickeln.

Im Yang-Stil Tai Chi Chuan kennen wir mehrere unterschiedliche Tui Shou Routinen.

Das Tui Shou ist eine der Säulen des Tai Chi Chuan und eins der besten Übungssysteme um in der Kunst des Tai Chi Chuan fortzuschreiten und seine Fähigkeiten zu verbessern.

Du hast Fragen?

Ruf mich an unter: 06327 976 78 78

 

­