Tai Chi Chuan
Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Bewegungskunst, mit meditativen Charakter, philosophischem Hintergrund und wurde ursprünglich als Kampfkunst entwickelt. An unserer Schule stehen die gesundheitlichen Aspekte sowie die Meditation im Vordergrund.
Tai Chi Soloform
- Details
- Kategorie: Tai Chi Chuan
- Zugriffe: 15054
Die Tai Chi Chuan Form die Du als erstes lernst, wird auch als Solo-Form bezeichnet. Die Tai Chi Form wird deshalb Solo-Form genannt, weil es auch Partnerformen gibt, die zu zweit ausgeführt werden, wie z.B. San Shou oder Tui Shou, auch Push Hands genannt.
Fließende, weiche und anmutige Bewegungen zeichnen die Solo-Form aus. Die Form ist eine feste Bewegungsabfolge. Die lange Form des Yang-Stils, besteht aus drei Teilen, welche die Erde, den Himmel und den Menschen symbolisieren.
Waffenformen • Schwert • Stock • Säbel
- Details
- Kategorie: Tai Chi Chuan
- Zugriffe: 12689
Waffenformen wie z. B. Schwert, Säbel und Langstock sind eine erweiterte Übungstechnik. Hier geht es nicht in erster Linie um die Waffe, sondern darum, einen materiellen Gegenstand in die Übungspraxis miteinzubeziehen. Bei Waffenformen wird der Focus der Übung, der bei der Tai Chi Chuan Soloform mehr auf die inneren Prozesse gerichtet ist, nach außen gelegt und auf die Waffe gelenkt.
Waffenformen könnnen das Spektrum fortgeschrittener Schüler nach dem Erlernen der Soloform enorm erweitern. Selbstverständlich kann man auch mit der Waffenform beginnen, da diese unheimlich viel Spaß bringen. Empfehlenswert ist es jedoch die Prinzipien der Soloform parallel zu erlernen um Stabilität, festen Stand und eine ausgewogene Körperhaltung in die Waffenformen mit einbringen zu können.
San Shou | Partnerform | Zwei-Mann-Set
- Details
- Kategorie: Tai Chi Chuan
- Zugriffe: 12994
San Shou ist eine Partnerübung. Partnerübungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Tai Chi Chuan. Sie führen zum tieferen Verstandnis der Tai Chi Prinzipien. San Shou ist wie die Form ein festgelegter Bewegungsablauf. San Shou wird jedoch zu zweit geübt. Ein Partner läuft die A-Form, der andere Partner die B-Form. A-Form und B-Form ergänzen sich wie Yin und Yang und bilden somit eine Einheit und einen kontinuierlichen Fluß, in dem die Prinzipien von Energieaufnahme und Energieabgabe und die dahinterstehende Kampfkunstidee spielerisch erfahren werden können.
Push Hands | Tui Shou
- Details
- Kategorie: Tai Chi Chuan
- Zugriffe: 13169
Push Hands oder auch Sensing Hands (fühlende Hände) ist eine Partnerübung. Partnerübungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Tai Chi Chuan. Sie führen zum tieferen Verstandnis der Tai Chi Prinzipien. Beim Push Hands üben die Partner die Wirkungsweise der Grundtechniken des Tai Chi Chuan auf lockere, spielerische Weise. Hier ist die erste Zielsetzung, den Partner und dessen Energie zu fühlen und zu spüren, und nicht ihn zu "besiegen". Push Hands ist eine gegenseitige Hilfe, die eigene Struktur und Energie wahrzunehmen, zu verbessern und zu entwickeln.
Im Yang-Stil Tai Chi Chuan kennen wir mehrere unterschiedliche Tui Shou Routinen.
Das Tui Shou ist eine der Säulen des Tai Chi Chuan und eins der besten Übungssysteme um in der Kunst des Tai Chi Chuan fortzuschreiten und seine Fähigkeiten zu verbessern.